Am Donnerstag nun Leinen los auf Hanö und bei schönstem Segelwetter auf Am-Wind-Kurs in den Blekinge Schärengarten. Unser erstes Ziel war Ekenäs, ein schicker Villenvorort von Ronneby. Der idyllische Clubhafen liegt ca. 0,6 Seemeilen südwestlich von Ronneby hamn und man erreicht beide Ziele über das Danziger Gatt. Immer die Tonnenwege entlang durch die Schären, sind wir um 1545 am Nachmittag angekommen. Gegenüber, am Gästesteg von Karön, waren schon zwei andere Gastlieger längsseits gegangen. Außer noch ein paar schwedischen Bootsleuten, die hier ihren Dauerliegeplatz haben, war jedoch mal wieder nicht viel los. Auch die sehr schöne Villa Vassen (Restaurant/Café und Kiosk) war geschlossen. Super Schärenidylle also – auch ohne offenes Café perfekt!
Karlskrona sind wir am nächsten Tag über den westlichen Tonnenweg angelaufen. Sowohl die Karlskrona Stadsmarina, als auch die Weltkulturerbe-Stadt haben uns nicht so ganz überzeugt. Nach unserem Rundgang – vielleicht haben wir die schönsten Ecken trotz Stadtplan auch einfach nicht entdeckt – waren wir dann noch im Supermarkt einkaufen. Den Abend haben wir an Bord verbracht. Ohne dem bestimmt sehenswerten Marinemuseum einen Besuch abzustatten, sind wir dann Samstag den Tonnenweg entlang durch die Östra Fjärden Richtung Kalmarsund aufgebrochen.
Der Weg durch den Karlskrona Schärengarten gestaltete sich abwechslungsreich: Eine Brücke mit nur 18 Metern Durchfahrtshöhe ließ uns etwas schwitzen und eine Seilfähre kurz vor Torhamn hat uns zwischenzeitig ausgebremst. Ab der Südostspitze hieß es dann 12,5 Seemeilen Flautenschieben mit mehrmaligem Segelwechsel, leider meistens unter Motor, Richtung Nord-Nord-Ost bis Kristianopel.
Die geschichtsträchtige kleine Hafen- und Handelsstadt liegt am südlichen Eingang des Kalmarsunds. Die Stadt und der einstige Fischerhafen sind sehr schön. In Fußnähe gibt es alles, was man so zum Verweilen braucht: Zwei nette Cafés, eine Eisbude, einen kleinen Kaufmannsladen und einiges mehr. Eben südlich vom Hafen befindet sich ein Campingplatz innerhalb der 6 Meter hohen Wallmauern der alten Festungsanlage, die sich rund um die Halbinsel zieht. Im Hafen angelegt wird an Heckbojen. So kam der stets mitgeführte Schärenhaken endlich mal wieder zum Einsatz.
Hallo Ihr Schwedensegler!
Während ich Eure Route verfolge, denke ich gern 9 Jahre zurück, insbesondere an den Tag, als Du, Jutta, in dichtem Nebel uns auf ein Grad genau nach dem Kompass durch enge Schärendurchfahrten gesteuert hast.
Vergesst nicht, in Mariehamn die „Pommern“ zu besichtigen, die ohne Motor (!) in den engen Sund gesegelt ist.
Ganz liebe Grüße von Jürgen
Hi Jürgen,
machen wir – die „Pommern“ besichtigen 🙂 . An den Nebel können wir uns auch noch lebhaft erinnern, vor allem als ein anderes Boot nach Radar ganz nah ans uns vorbei gefahren ist, das wir nicht gesehen haben. LG
Hallo Carruthers-Team,
ihr nähert euch dem Heimathafen der SVEA – Figeholm auf dem Festland. Sehr beschaulich und geborgen in einer schönen kleinen Bucht. Dort habe ich sie besucht, testweise gesegelt, gekauft und einige Wochen später mit Equipment bepackt wiedergekommen und von dort nach Heiligenhafen überführt.
Navigation dorthin ist einfach um ein paar Schären drumherum, was auch gleich der erste Test für die kommende Schärennavigation ist. Ein Foto von dort wäre natürlich toll ! Gibt auch einen Koopmand dort. Bin gespannt, ob es was für euch wäre.
Weiterhin viel Spaß!
PS: mit welchen Argumenten seid ihr eigentlich in DK eingereist, weil aktuell sind für alle Bewohner außerhalb SH 10 Tage Quarantäne angesagt…..?? Egal ob mit oder ohne Impfung oder genesen usw.
Viele Grüße Matthias
Hi Matthias,
wir sind tatsächlich in Figeholm gelandet. Hier ist es super, genau wie Du geschrieben hast, nur die SVEA fehlt. Bilder folgen im nächsten Blogeintrag… Für einen Coronatest hat sich weder in Dänemark noch in Schweden jemand interessiert – nur in Kiel :-). LG
Hallo Matthias und Jutta! Ich hoffe, Ihr seid wohlbehalten in Stockholm gelandet und könnt Euch nun von den Strapazen nach Hamburg auf dem Schiff erholen! Viel Spaß am Wochenende auf der Mitsommernacht-Party.
Bin schon auf weitere tolle Berichte gespannt!
Liebe Grüße Renate
Hallo Renate,
ja, sind zurück in Nynäshamn und warten hier noch auf eine neue Gasflasche (German System), die morgen kommen soll.
LG, Jutta