Du betrachtest gerade Hanöbukt – Åhus und Hanö

Hanöbukt – Åhus und Hanö

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Häfen / Segeln

Åhus, die Stadt am Flussarm des Helge å hatten wir noch von unserem Schwedentörn 2012 in bester Erinnerung. Damals sind wir bei Jürgen, einem befreundeten Skipper, mit gesegelt und im Gästehafen vor der Absolut Wodka Fabrik längsseits gegangen. In Schweden im Juli war hier Party angesagt und die Hafenmeile mehr als gut besucht. Früher im Jahr unterwegs, haben wir uns diesmal für den auf der anderen Flussseite liegenden Christianstads Hamn entschieden. Der im grünen gelegene Yachthafen ist sehr nett und man hat einen schönen Blick auf die Stadtseite. Wieder mal waren wir unter den ersten Gästen und der Hafenmeister begrüßte uns Abends mit der Bemerkung, dass wir früh dran seien in der Saison und er quasi noch nicht mit uns gerechnet hätte.

Carruthers zeitaufwändig an den nicht begehbaren Auslegern vertäut, haben wir uns auf den Weg gemacht, um uns zu versorgen. Im Villenviertel sind wir einem alten Bekannten begegnet, einem Rasenmähroboter, der dort am Hang schon vor knapp 10 Jahren seine Dienste verrichtet hat. Nach dem Einkauf gab es bei schönstem Sommerwetter dann nachmittags noch ein leckeres Eis vom Stand auf dem Marktplatz. Åhus hat uns auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen und wir wären gern noch ein, zwei Tage geblieben. Die Windvorhersage (nur Ostwind für die nächsten Tage) hat uns jedoch dazu veranlasst, uns am nächsten Morgen bei noch schwachem Wind aus Ost schon mal 20 Meilen weiter gegenan nach Hanö zu verholen.

Der kleine Gäste- und Fährhafen von Hanö liegt an der Westseite der Insel und bietet somit guten Schutz gegen Ostwind. Offenbar waren wir jedoch nicht die Einzigen, die auf diesen Gedanken gekommen sind. Kurz nachdem wir am Pier längsseits festgemacht haben, kam auch schon eine Handvoll weiterer Boote an. Darunter auch eines mit einem Seglerpaar aus Norddeutschland, die uns nach einem netten Plausch am Abend und dem Austausch der E-Mail-Adressen mit wertvollen Tipps zu lohnenswerten Zielen versorgten – danke dafür!

Der Hafentag am Mittwoch wurde genutzt, um dem Hanö Leuchtturm einen Besuch abzustatten. Der weiße Hanö Fyr liegt auf 60 Höhenmetern mitten im Naturreservat und besitzt eines der lichtstärksten Leuchtfeuer der Ostsee. Vom Leuchtturm aus hat man einen super Rundumblick auf Insel und Hanöbukt und auch der Aufstieg durch das schöne Reservat ist unbedingt lohnenswert.

Wieder zurück im Hafen, haben wir uns erst mal als freiwillige Feuerwehr verdient gemacht. Die Holzveranda eines der schmucken Häuschen hatte Feuer gefangen, das wir gemeinsam mit dem Hausbesitzer gelöscht haben. Da scheint wohl jemand eine Zigarette weggeworfen zu haben – zum Glück war der Wasserschlauch nicht weit.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Kerstin

    Moin, wow soviel schon gesehen und erlebt. Völlig untypisch dieses frühe Aufstehen für euch 😴😂
    Vielleicht solltet ihr langsam mal Urlaub machen…
    Es sieht alles sehr schön aus und liest sich ebenso spannend. Hier in NRW ist seit 5 Tagen mal Sonne zu sehen, alle absolut happy damit. sehr warm
    mit 28-30 Grad aber pünktlich zu Lians Kommunion soll es natürlich Gewittern und regnen. Wir werden sehen.
    Ganz lieben Gruß euch beiden, genießt es ⛵️ Herzlichst Kerstin und Co

Die Kommentare sind geschlossen.